Wolgataitsch – tes kenne mir noch oder
a wolgataitsche Eck – wo mir spreche, schwätze oder papple
Liewe Lait!
Tes erste mal schreib ich wolgataitsch, er ist schwer, ich ssehe lauder Fehler, tes pin ich toch kar net kewehnt.
Viele tenge, es kipt nur an wolgataitsch. Sso is es aber net. Es hot viele Terwer kewe, fast in jedem Tarf hot man anerster kesproche. Wenn ich tenge an das hochtaitsche Wart „haben“, so ka’mer ssage:
Ich habe, ich hun, ich hap, ich häp, ich han. Unsere Lait hen kessagt: ich hun, die von Herzog: ich han.
Mir hen kessagt: es ist späth, die Oberdorfer hen kessagt: es ist spouth. Man muss es richtig verstehe, wenn es pei uns späth war, wars pei tene spouth.
Oder a Kuh. Pei uns is kessagt wore: Kuh, viele ware’s Kih.
A bekannde Fra aus Moor hot zu ihrem Mann kessagt: richtig ist: Kou, viele ssind Koi.
Ihr 2. Mann – an Taitsche aus tem Kaukasus, ach von der Wolga dorthin kanga – hot kessagt: Na, richtig ist Kuh. Da ssagt die Frau: Und wie ssind viele? Kuj?
Sso war es mit tene wolgataitsche Sprouche. Wenn ich schreib „Sprouche“, is tes „ch“ kei „ch“ und kein „g“ – irgendwo midetrin.
Ich hun a Fra kennegelennt, ihre Mudder stammt aus Walter. Ssie ssin 1941 nach Omske tou hi komma, ssie hada im Tarf lauder Taitsche, nur tie Lehrer ware Ruse. Ti hen alles taitsch kesproche, ach ti Kinner un ti junge Lait. Ti ssin nach Taitschland komma un spreche krad waider taitsch. Sso schej kann es ssai. Ihre Kroußmudder war a geborene Wagner. Na, ssie ssaga net Wagner, ssie ssaga die Wogners. Es is kei „o“, es is wos middetrin, sso als ob an Wage um den Hof herum fahre tut.
Tes wolgataitsch ka’mer als Kinner lenne oder ach späjder. Letztes Johr hemmer uns in Büdingen ketrowe, aner, ter is ach hier im Forum, hot richtig schej wolgataitsch kesproche. Ich hun zu ihm kessagt, waast tu, tu host an wolgataitsche Akzent. Ja, ssagt er, tes waas ich, mir hen immer taitsch kesproche, ich pin in ti Schul komma und konnt kei rushich. Rushich ist ach sso a Wart, kei „ss“ , mehr a „sh“.
An Ukraine-Taitscher is nach Kasachstan zu lauder Wolgataitschen komma. Er hat schej hochtaitsch kesproche un als er so angefanga hot hochtaitsch zu spreche, lacha ihn die Wolgataitsche aus. Ter Mensch hot mit tene kei Taitsch mehr kesproche.
Wahrscheinlich is es ach tenen Taitsche aus ter Schweiz so kanga, wenn ti Wolgataitsche a mol kelacht hen … Das Lewe war immer schwer.
Mei Kroußmodder konnt kei Rushich, ssie hot wie die Moore keproche, ich waas es aber net me, es ist so lang her. Wenn aber an Kasak vor tem Tor kestanne hot und was kefragt hot, hot die Kroussmodder taitsch keantwort. Ter Kasak war zufriede un is fort.
Meinem Mann ssei Kroußmutter konnt ach kei Rushich, ssie is nach Taitschland komme un hot immer nur taitsch kesproche. Wenn die Enkel rushich kesproche hen, hot ssie ssich keärgert, ssie hot kessagt, ihr wollt, tass ich nix versteh.
Newe meinem Kroußvadder in Kasachstan hot a Kasaggamäde kewohnt, ssie hot als Kind schon taitsch kesproche und späder Lehrerin kelennt. Ssie is uns ten Taitschen arig tankbar.
Wenn pa mein Kroußvadder an Kasak in Houf komma is, hot ter Kroußvadder kessagt: “Was will’r schon wieder? Er war toch kestern tou.“ Hot ssei Ssou keantwort: „Na, Tada, tes war an anre“. „Ach, Teiwel, ssie ssehe alle kleich aus“, hot ter Kroußvadder kessagt.
Ja, sso war’s, manche hen Tada kessagt und manche Paba.
Liewe Lait, wenn ich Fehler kemacht hab, tut einfach triwer kugge.
wolgataitsch – tes kenne mir noch
- Henriette
- Постоянный участник
- Сообщения: 729
- Зарегистрирован: 07 янв 2011, 13:27
- Благодарил (а): 255 раз
- Поблагодарили: 1210 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Hill, Heberlein, Braun aus Walter und Walter-Chutor; Pinnecker, Rose, Michel aus Moor; Lindt, Eckhardt aus Kraft; Lindt, Schmidt, Lorenz, Weber, Heinze, Kandlin, Siegfried, Helmer aus Oberdorf; Hill, Eckhardt, Kehl, Mick Braun, Boger aus Rostow Gebiet
-
- Модератор
- Сообщения: 2229
- Зарегистрирован: 01 янв 2011, 20:09
- Благодарил (а): 3120 раз
- Поблагодарили: 7329 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
который полной гарантии в прочтении некоторых слов не дает и был бы рад подсказкам форумчан.
-
- Любитель
- Сообщения: 4
- Зарегистрирован: 18 сен 2019, 14:07
- Благодарил (а): 26 раз
- Поблагодарили: 11 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Mir hade uns kestrowend soo schep kelacht iwr tii Kschichten, tas mr sich verrengt hade
! Tes war so, als wär ich wider Kind, wider drham, pa mai Lait indr Stup... her den Ouwe knischtre, tii liewe Lait um ten Tisch, tii Ksichter im schwahem Ellampenlich nar schwach zu sehe, pai´m verzeele von allerhand enlihe Kschichte un herzlich lahe!!!
Ich tang eich allen vor tii, to niederkschriewene, Kschichten!!!
Los´s eich noch lang-lang kut kehe! Un schreipt pall wieder mol was rei!

Ich tang eich allen vor tii, to niederkschriewene, Kschichten!!!
Los´s eich noch lang-lang kut kehe! Un schreipt pall wieder mol was rei!
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 442
- Зарегистрирован: 29 май 2016, 17:06
- Благодарил (а): 1511 раз
- Поблагодарили: 637 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Hallo! Ihr liewen, liewen teitsche Lait!
Man sieht aich net mehr uff dem Sait?
Ta fehlln aire aariche Kschichtjen, entsprungn
Mit dem Witz und Sp(-r)itz dem Munde!
O! tes wor toch moll ne lustige Runde!
Man sieht aich net mehr uff dem Sait?
Ta fehlln aire aariche Kschichtjen, entsprungn
Mit dem Witz und Sp(-r)itz dem Munde!
O! tes wor toch moll ne lustige Runde!
Marusja
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 442
- Зарегистрирован: 29 май 2016, 17:06
- Благодарил (а): 1511 раз
- Поблагодарили: 637 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Ii winsche aich,- alln meinn Landeslait,-
Inn Taitschlant nah unn ouch Weltweit!,
Fir „Krouss“ unn „Klejn“, fir Jing unn Alt,-
Ne besinnlijhe unn frijdlihe Adventszeit!
Inn Taitschlant nah unn ouch Weltweit!,
Fir „Krouss“ unn „Klejn“, fir Jing unn Alt,-
Ne besinnlijhe unn frijdlihe Adventszeit!
Marusja