Вести из колоний (по страницам старых газет)

Из истории поволжских немцев.
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

В старых газетах печатались заметки о жизни в колониях. И хоть не всегда в этих статейках указывались конкретные
фамилии, но, на мой взгляд, в них содержится очень много интересного о быте наших предков и читая их можно ощутить дух того времени, когда
они были написаны.
Аватара пользователя
Winter
Постоянный участник
Сообщения: 4536
Зарегистрирован: 06 янв 2011, 19:12
Благодарил (а): 10201 раз
Поблагодарили: 7554 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Winter »

.

"Вперед к победе" № 26 от 16 апреля 1934 года. Орган Федоровского Канткома ВКП(б) и Кантпрофсовета . Ответ. редактор А.Г. Костюков

Не ветамбулатория - а источник заразы

Федоровская кантонная ветеринарная амбулатория расположена в самом центре села. Постоянная грязь, навоз перед зданием амбулатории - серный запах газокамеры- к этому привыкли, против этого возражают здесь слабо.Амбулатория сама является рассадников сапа, чесотки. У коновязи перед зданием амбулатории поочередно привязываются ожидающие очереди в газокамеру - лошади чесоточные, затем лошади сапные в подозрительные на сап, тут же больные другими болезнями лошади, лошади здоровые —колхозов, приехавших в амбулаторию за медикаментами, производители — освидетельствуемые на предмет установления годности к случиой кампании. Смешалось все и вся. И всем им предосгавлеаа одинаковая возможность заразиться - но это нисколько не беспокоит кантонного вет. врача т. Булкина. А ведь он лучше всех знает, что в Федоровском кантоне с сапом и чесоткой неблагополучно.

А. Дизендорф
Последний раз редактировалось Winter 28 май 2013, 18:09, всего редактировалось 1 раз.
http://wolgadeutsche.ucoz.ru
Аватара пользователя
Winter
Постоянный участник
Сообщения: 4536
Зарегистрирован: 06 янв 2011, 19:12
Благодарил (а): 10201 раз
Поблагодарили: 7554 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Winter »

.
"Вперед к победе" № 29 от 23 апреля 1934 года.

"Выходное " настроение

Распоряжением т. Килочко столовая по выходным не работает. Из за этого рабочим и служащим, пользущимся столовой, приходится устраивать себе тоже "выходной" день. Скажите т. Килочко - вы то сами по выходным дням кушаете ? Примеру т. Килочко- не прочь последовать и радио-механик т. Ядренин, прекратив радиопередачи в воскресенье, когда слушатели сваоодны и хотели бы отдохнуть культурно.Что-же , дурные примеры заразительны

А. Дизендорф
http://wolgadeutsche.ucoz.ru
Аватара пользователя
stsukh1055
Постоянный участник
Сообщения: 727
Зарегистрирован: 16 фев 2012, 13:59
Благодарил (а): 1169 раз
Поблагодарили: 2946 раз

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение stsukh1055 »

VovkaKak писал(а):Если бы поставили ГЭС в Камышине, то Энгельсу бы не поздоровилось!
Не то, что не поздоровилось, а в связи со строительством плотины в Камышине, территорию Энгельса планировали затопить, а новый город построить в районе ж.д.ст. Анисовка. На этом месте позже возвели мясокомбинат. Трудно в это верить.
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Небольшой отрывок из книги Кауфмана:
Однако, подали лошадей, едем.
Гладкая черноземная, совершенно безлесная степь, изредка изрезанная неглубокими балками. Сначала обширный, дочиста выбитый Покровский выгон, потом – море еще зеленой, едва начинающей белеть усатой пшеницы, среди которого, кое-где, ярко желтеют небольшие пятнышки ржи.
- Выгон покровские распахали, говорит ямщик: разбили на участки да посдавали с торгов; по 40 да по 50-ти рублей брали за два хлеба, а земле вся цена сто рублей, да и то только в эти два года такая цена стала. Раньше десятину свободно за 50 рублей можно было купить.
Едем несколько верст этим сплошным морем пшеницы; делянки обширные, посевы чистые, без сора, хлеб густой, высокий; арендаторы видно, состоятельные, крепкие хозяева – да иначе и быть не может: слабому откуда взять пятьдесят рублей за десятину, да, главное, чем ее вспахать?
Пересекаем линию хуторов, расположившихся вдоль границы бывшего выгона. Поодаль – вторая такая же линия, кое-где – отдельные, разбросанные хутора.
Одни из них – жалкие землянки, едва возвышающиеся над уровнем земли; при них ни хлева, ни амбара; другие – саманные или глинобитные избы с кой-какими навесами для скота, третьи – бревенчатые дома, с обширными хлевами и амбарами; около некоторых – пруды, при них – небольшие группы деревьев, радующие глаз в этой уныло-безлесной степи.
Между первой и второй линией хуторов – душевые пашни покровских слобожан. Вместо однообразного моря пшеницы – пестрая смена то крупных квадратов и прямоугольников, то более мелких полос; пшеница-белотурка, главное богатство и гордость Новоузенского края, чередуется то с мягкою пшеницей – «русаком» или полтавкой, то с овсом, ячменем, картофелем, подсолнухом; чистые от сора, сильные и рослые посевы богатых мужиков теряются среди массы полос, густо заросших сорною травой, с редким, низкорослым хлебом, сильно прихваченным засухой. Нигде ни залежи, ни пара. Здесь – царство пестрополья, высасывающего из земли все, что земля может дать, и доводящего ее если не до полного истощения, - о настоящем истощении здесь еще далеко думать! – то, во всяком случае до такого состояния, когда она перестает кормить страдающего и страждущего над нею пахаря.
- Вы посмотрите, во что они обратили землю! – восклицает мой товарищ по экскурсии, которого агрономическое сердце не может вынести вида такого, действительно не агрономического, хозяйства.
Скоро, однако, картина вновь меняется, и мы опять въезжаем в море пшеницы. Обширные поля, где по нескольку сотен десятин под одну межу, засеянные сплошь то белотуркою, то «русаком», чередуются с еще гораздо более обширными сплошными залежами, то поросшими высоким бурьяном, то усеянными небольшими копешками сероватого бурьянистого сена, то лишенными всякой растительности, кроме сероватой, мелкой, сильно пахучей полыни. Поодаль от дороги то одиночные хутора, то группы хуторов, с двухэтажными хлебными амбарами и ветряными мельницами, с обширными хлевами для скота, с конными приводами, чтобы вытаскивать воду из глубоких колодцев. Пустынность степи нарушается то парою работающих жнеек или сенокосилок, то длинными процессиями плугов – четыре, шесть, десять плугов подряд, борозда в борозду, вздирают уже отдохнувшую залежь. Где пашут или жнут – там, где-нибудь в сторонке, стоят какие-то домики на колесах – это перевозные балаганы, где рабочие укрываются от дождя, складывают одежду и провизию, и где имеется запас необходимых инструментов для починки жнеек и плугов.
Это, оказывается, мы въехали в район оброчных статей – казенных земель, сдаваемых в аренду. В других местах, где население гуще и где уже резко ощущается «утеснение», казна сдает оброчные статьи, по преимуществу, более или менее малоземельным крестьянским обществам. В Новоузенском уезде малоземелья еще нет, и казенные земли, которых здесь более полумиллиона десятин, сдаются главным образом, крупным посевщикам, снимающих, некоторые, по много тысяч десятин. На статьях обязательное по контрактам залежное хозяйство: засевается два или три поля, а шесть или семь полей отдыхают, служа лишь сенокосом или выгоном скоту.
- Посмотрите, - говорит мой спутник, - земля та же, а какой хлеб! Говорят вот, будто казенные земли надо отдать переселенцам. А какой резон? Ведь эти арендаторы – они то и производят ту твердую высокую пшеницу, которою славится Самарская губерния; у них и урожаи чуть ни вдове выше, чем на надельных землях! И не думайте, что дело только в их богатстве; нет, у них огромный опыт, они так тонко изучили условия производства пшеницы, что нам агрономам, у них учиться приходится. А отдайте землю переселенцам, и через пять лет будет то же, что на надельных землях. Отдать землю переселенцам – это значит не увеличить, а уменьшить производительность края.
Я, конечно, возражаю, и между нами завязывается длинный спор – все тот же старый спор: к чему стремиться – к максимуму ли производства, или к равномерности распределения? Как водится, каждый из нас и после спора остается при своем мнении. Но мне кажется, что хозяйство крупных посевщиков не может слишком радовать и с чисто производственной точки зрения: их процветание основано на искусственном поддержании залежного хозяйства, которое и в Новоузенских степях уже отжило свой век и должно уступить место более интенсивному, может быть трехпольному, а скорее – травопольному хозяйству.
Вот, однако, на одном из таких арендаторских хуторов, и земская станция. Арендатор, он же содержатель станции, - немец-колонист. Однако обстановка и обитатели дома не производят «немецкого» впечатления. Правда, на стенах чистой комнаты висят, кроме русской иконы, подписанное пастором конфирмационное благословение и несколько немецких благочестивых надписей. Несколько своеобразна и постройка – от общей большой комнаты отгорожено несколько маленьких каморок-спален. Но меблировка – совсем русская, крестьянская; почти русская и одежда; традиционной немецкой чистоты нет и в помине – комната грязна, невыметена, к чаю подаются грязные стаканы, и в довершение всего посмотреть на приезжающих является немецкий мальчик... без штанов.
Едем дальше. Еще несколько верст – сплошное море пшеницы на оброчных статьях, потом – несколько верст надельных земель все той же Покровской слободы, - широко она, матушка раскинулась; потом – надельные земли нескольких приволжских немецких колоний. И немецкие поля тоже сплошь засеяны пшеницей, но, увы, по обработке и по виду посевов они мало чем отличаются от крестьянских надельных пашен: те же низкорослые, редкие хлеба, среди них во множестве – выгоревшие плешины; то же изобилие сорных трав всех видов и наименований. Я и раньше знал, что заволжские колонии – не чета южнорусским, но все же я никак не ожидал увидеть такой печальной картины на колонистских наделах. Для моего товарища-агронома это – привычная картина, и он даже изумился, когда я напомнил ему о высокой культурности немецких колоний Новороссии.
- Здесь – ничего похожего... Немцы здешние ничем не отличаются от хохлов: они и не богаче, и хозяйство ведут так же плохо, и в умственном отношении ничуть не выше; да и репутация у них плоховата: через некоторые колонии, говорят, ночью небезопасно проезждать.
Вот, однако, и ближайшая цель нашей сегодняшней поездки – менонитские «колонки», этот уголок Европы среди Новоузенских степей.
Таких колонков всего десять – в каждом, средним числом, по двадцати пяти дворов. Но менонитские колонии по виду не имеют ничего общего ни с русскими деревнями, ни даже с немецкими селами. Это длинная – много верст, широкая дорога или улица, вдоль которой стоят отдельные менонитские дворы, каждый впереди своего земельного участка, утопая в зелени небольших садиков и рощ. Как и везде, в менонитских колонках есть и богатые, и бедные. Наряду с богачами, имеющими сотни десятин посева и могущими затрачивать тысячные суммы, например на устройство артезианского колодца и водопровода, - здесь есть и бедняки, имеющие всего по несколько голов скота и по благосостоянию стоящие немногим выше среднесостоятельного русского крестьянина.
Богачи живут в обширных каменных хоромах, крытых черепицей, с балконами и верандами; бедняки – в небольших домах, бревенчатых или саманных, с характерными крутыми соломенными крышами. Но у каждого менонита есть сад, и в каждом саду, кроме вязовой рощи, есть хоть несколько фруктовых деревьев и несколько гряд огорода. Непременно есть и несколько куртин с цветами, за которыми менониты ухаживают с величайшей любовью и вниманием. И в каждом доме, как бы он ни был мал и прост, - даже в крохотной избушке, где живет на общественном иждивении обедневший дряхлый старичок, - самая строгая чистота и порядок. И как бы ни была проста или, наоборот, роскошна обстановка менонита, вы непременно найдете у него пару ларей или комодов старого голландского фасона, из светлого лакированного дерева, с рядами больших медных гвоздей и с железными наличниками у замка, способными привести в восторг любителя «стильной» мебели.
Но гордость каждого менонита, это его конюшни и хлева, под такими же крутыми соломенными крышами, всегда соединенные с жилым домом посредством крытого перехода; устроены эти хлева по всем правилам зоотехнии, с покатыми деревянными полами, с яслями и отдельными стойлами для каждой лошади и для каждой коровы. Гордость менонита – его блещущая чистотой молочная, его сараи для орудий и машин, где у богатого стоят десятки плугов, сотни борон, катки, косилки, жнейки, рядовые сеялки, фургоны; все это частью купленное у «фирм», частью – сделанное своими же мастерами-менонитами. Гордость менонита – его поля, огромные сплошные «карты», каждая в несколько десятков десятин, уделанные обработанные так, как будто карта сейчас и идет на конкурс или на выставку сельского хозяйства. И у них, как и у арендаторов казенных земель, урожаи процентов на 40 выше, чем на надельных землях крестьян. Но у них – это результат не залежного хозяйства, связанного с пустованием чуть ли не трех четвертей культурной площади, а применения сравнительно интенсивной культуры – пятиполья с черным паром, а у многих – с навозным удобрением земли. Хозяйство менонитов, таким образом не представляет собою анахронизма, как хозяйство арендаторов; оно является, наоборот, высоко прогрессивным и как бы намечает путь, по которому, может быть, пойдет сельскохозяйственная культура данного района.
Самарские менониты – потомки голландских эмигрантов, которые оставили родину в одно время с предками нынешних капских и трансваальских буров и около трехсот лет жили в Восточной Пруссии, в Мариенбургском округе. Между собой они до сих пор говорят, кажется, по-голландски; все хорошо говорят и по-немецки, мужчины свободно, хотя и не слишком правильно, объясняются по-русски. Костюм – не то немецкий, не то голландский: мужчины в будни – в кожаных туфлях на босу ногу и в жилетке поверх светло-синей рубашки, с отложным воротником; женщины в темно-синих ситцевых платьях.
Получив землю на каких-то необыкновенно льготных условиях, менониты разбили ее на 65-ти десятинные «карты», каждая в виде продолговатого прямоугольника. Никаких правил о неделимости участков у них нет, но фактически участки почти не делятся.
- У нас между детьми нет разницы – рассказывает мне пожилой менонит, носитель одного из столь излюбленных менонитами библейских имен: и сын, и дочь, все получают поровну; все наследство оценивается, и каждый получает по оценке, что захочет. А земля остается у одного из сыновей: кому охота, тот ее берет и рассчитывается с другими.
- А никогда не делят землю?
- Нет, - у кого по многу карт, те, случается и делят – на брата по целой карте. А у кого одна карта, как же ее разделить? Ведь меньше шестидесяти десятин – какое же это будет хозяйство! Жить нельзя будет. Во всех колонках только два раза случилось, что карту поделили.
- А кто земли не получил от отца – те что?
- А кто как захочет. Кто купит землю, кто заарендует, кто другим делом займется. Я вот для старшего сына казенную землю снял, - теперь строю ему хутор. А вот, глядите, - мы ехали в это время, в полугородском рессорном экипаже, по границе менонитских земель с наделом села Воскресенского: эти хутора – это все наша молодежь устроилась; кому неохота далеко от своих, те вот по соседству заарендовали у воскресенских землю, и живут.
- Трудно вам, - спрашиваю, - с русскими жить? С немцами, верно, лучше?
- Зачем! Какой русский, - какой немец... Вот на Волге лютеране живут, про них хорошего не скажешь! Через иные колонии ночью и не проедешь, в работники берем с опаской. А с воскресенскими живем как братья: ни споров, ни судов. Вот у меня в колонке шабер из Воскресенки, Иван Макарыч. Раньше он у своего общества землю снимал, полтинник десятина, а нонче уж эту землю наши менониты по 5-ти рублей держат. А Иван Макарыч у нашего менонита карту купил, да все обзаведение.
Кауфман А.А. «По новым местам» стр. 182
Аватара пользователя
VovkaKak
Постоянный участник
Сообщения: 5285
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 17:14
Благодарил (а): 13146 раз
Поблагодарили: 11998 раз

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение VovkaKak »

stsukh1055 писал(а):в связи со строительством плотины в Камышине, территорию Энгельса планировали затопить, а новый город построить в районе ж.д.ст. Анисовка
Есть документик, да и вообще ещё что-либо про плотину в Камышине? А то что-то в интернете не густо ... *PARDON*
Лемдяев
Постоянный участник
Сообщения: 327
Зарегистрирован: 03 фев 2012, 14:21
Благодарил (а): 44 раза
Поблагодарили: 1174 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Лемдяев »

Кстати, затоплению подлежал не только Энгельс...
Аватара пользователя
VovkaKak
Постоянный участник
Сообщения: 5285
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 17:14
Благодарил (а): 13146 раз
Поблагодарили: 11998 раз

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение VovkaKak »

Это и понятно, по крайней мере для меня.
Николаевск перенесли и так, но затопило только половину города, правда самый центр. А так бы весь ушёл под воду.
А вообще и сам Камышин бы подтопило, не говоря уже о многих колониях на берегу - это можно представить, если посмотреть высоту берега сейчас у бывших колоний и прибавить под 15 метров (у Камышина) ещё воды! %)
Балаково, наверное, тоже бы досталось ...
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Кауфман «По новым местам»
Из Аульеата нам предстоит проехать в горы вверх по течению Таласа, до расположенной в семидесяти верстах группы менонитских поселков. (стр. 302).
Минуем, оставляя его несколько в стороне, Ключевский поселок.
Еще десять верст, и мы добираемся до группы менонитских поселков. На самом тракте – сравнительно большой «колонок» Орлов (ударение на о) – название, которое менониты принесли с собой откуда-то из Пруссии, которое они дали своей колонии в Самарской губернии и, с которым пришли сюда, в глухие предгорья Алатау. Немного поодаль – группа из четырех других меньших по размерам «колонков». Впрочем, именно только эти колонки – чисто менонитские. В Орлове только половина поселка – менониты, и те отлученные от менонитской общины за недостаточную твердость в правилах веры и уступчивость требованиям светской власти. Остальные – немцы-лютеране, земляки обитателей Константиновского поселка. Все пять колонков резко отличаются своим внешним видом от русских поселков края. Обширные усадебные места, обнесенные аккуратными глинобитными стенами; просторные дома, каждый в две или более комнат, аккуратно построенные, частью оштукатуренные лессовою замазкой, частью выкрашенные в разные светлые цвета, почти всегда – под одною крышею со скотскими хлевами. Чрезвычайно регулярно рассаженные и хорошо содержанные древесные насаждения и прекрасные фруктовые сады – хотя собственно в отношении построек колонки туркестанских менонитов не выдерживают сравнения с менонитскими селениями Самарской губернии.
Мы решаем остановиться на ночлег в колонке Орлов, у Херра староста. Я передаю ему поклоны от родственников и соседей, - и нас встречают с распростертыми объятиями, как дорогих гостей.
Конечно, чай, с каким-то немецким печеньем и удивительнейшими, по размерам и чистоте, яблоками. И конечно, разговоры о житье-бытье.
- Хорошо здесь жить, - объясняет нам староста, - настоящий господин с длинными бакенбардами, пробритым подбородком и в городском пиджаке, совершенно под стать его усадьбе, с необыкновенно подчищенным декоративным садиком, двором выложенным камешками, и его гостиной, с городскою мягкою мебелью и заставленными всякими безделушками стеклянными шкапами - у каждого, кто только не самый бедный, по пять, шесть лошадей, и столько же коров. Самое лучшее здесь – что раз польешь землю, так неурожая уже не бывает. В Самаре ведь бывало, что и по четыре пуда с десятины собирали, а здесь даже в нынешнем году по сорок пять да по пятьдесят пудов, - а такого плохого урожая, как нонче, никогда не бывало.
- А много у вас земли?
- Немного: во всех колонках по двадцати десятин на семейство. У нас в колонке разделили так, что каждому от самого двора нарезали по три десятины под навоз – тут сад с огородом, тут и клеверное поле, а после клевера года два, три хлеб сеем. Полевая земля в восьми местах – с десятину на двор пшеничной земли, две десятины чернозему, да десятин восемь – белой земли. Остальное – выгонная земля, болотистая, немножко сенокоса.
- Что же ваши менониты обходятся надельною землею?
- Как можно, что вы! Всякий арендует у киргиз и наши, и русские; везде кругом, все аренды – высосали всю землю (конечно и здесь весь разговор происходит на немецком языке)... Прежде за деньги арендовали, рублей по 5-6 за батман; теперь киргизы за деньги не сдают, а только из половины урожая. Да и то, эти года они уже и жать отказываются, а требуют делить урожай на корню. Трудно теперь вести хозяйство – хоть хлеб и в цене, да за то земля обходится гораздо дороже.
- А киргизы сами хорошо живут?
- Плохо! Alles durch ihre eigene Schlechtigkeit: ведь у них какие обычаи! Волостной управитель без десяти, двенадцати рублей не примет заявления о покраже. За тридцать, сорок копеек для всякого дела можно лжесвидетеля нанять – вот какой это народ!
Нынче наверно голодать будут! Ведь киргиз никакого расчета не понимает: понадобились деньги, все равно, на дело или на пустяки – уж он ни на что не смотрит: хлеб запродает вперед, землю отдает на 10 лет под посевы, забирается под работу. Эти года вот хлеб по рублю и более пуд, а они с зимы запродают по четыре с полтиной за батман. Жать нанимаются по три рубля за батман – значит, полтора рубля за десятину; хлеба с зимы столько запродают, сколько при хорошем урожае не получит. Придет урожай – все приходится отдать; на зиму без хлеба остался – опять забирать надо... Эти года многие и пахать перестали: раньше пахали, а теперь всю землю испольщикам отдают. Ведь они какие: у кого пять, шесть голов скота – тот уже бай и уходит на летовку в горы, не думает о том, что будет зимой...
- А по вашему, здесь какое хозяйство более выгодно – земледельческое, или скотоводческое?
- А смотря по ценам... Прежде вот батман овса рубль стоил или полтора – так свиней откармливали (менонитские окорока и посейчас славятся в Ташкенте). Теперь уж это невыгодно. Хлеб в цене – стали больше хлеб сеять. Скотоводством, конечно, тоже все занимаются в колонках, только не так, как русские: рогатый скот больше для молока держим – сыроварни у нас есть в колонках, по пятьдесят копеек за ведро платят; а потом, выкармливаем выездных лошадей, рублей по полтораста продаем, по двести, рогатый скот тоже по 40-50 рублей продаем на месте, а в Ташкенте за наших коров и сто рублей дают.
- Откуда ж у вас такой скот?
- А у нас производители есть общественные: жеребцы орловские, голландские быки – уход тоже не такой, как у крестьян. Вот не угодно ли вам посмотреть мой скотный двор?
И Herr Starost повел нас в обширное светлое строение, с деревянным покатым полом и стоками для жидких нечистот, с отдельными стойлами и яслями для каждой лошади и для каждой коровы, блещущее, в полном смысле слова, голландскою чистотой.
- Так ведь это верно только у вас так, заметил я, у других ведь нет такой роскоши!
- Нет, это уж у всех; у кого скотный двор больше, у кого меньше, но устройство у всех такое: так у нас еще на родине было заведено.
Из скотного двора мы прошли в сад, и тут сразу увидели, почему у менонитов яблоки получаются без малейшего изъяна: каждое дерево, очевидно, является предметом самого тщательного ухода, земля под деревьями идеально взрыхлена и содержится в черном пару – нигде не видно ни малейшей травинки...
Идем осматривать всякие амбары и сараи, - в сараях обычные колонистские фургоны, но тут же и экипаж, полугородского типа, разные плуги, молотилка, веялка.
- Из России выписывали? – спрашиваем мы.
- Нет, у нас в колонках мастера делают.
Плуги вот заводские, - один только здешней работы. Раньше наши мастера плугов не делали, года три всего как стали делать: взяли эккертовский шаблон, только рамы делают покрепче, потому что очень каменистая земля...
Посмотрели еще и семейное кладбище – тут же, на полевом участке, маленький квадратик, обнесенный хорошенькою изгородью, с двумя чисто содержимыми могилками, аккуратно засаженными цветами.
За ночь над Таласскою долиною пронесся проливной дождь, который очистил воздух от заволакивавшей его дымки, а на немного сот метров выше выпал в виде снега. И возвращаясь из колонков в Аульеата, я все время любовался покрытыми чистым, свежевыпавшим снегом, вершинами передового хребта, из-за которого местами выглядывали снежные вершины главной цепи Таллаского Алатау.
Кауфман А.А. «По новым местам» стр. 302-304
Полностью книгу можно прочитать здесь:
http://www.knigafund.ru/authors/3142
сведения об авторе здесь:
http://ru.wikipedia.org/wiki/%CA%E0%F3% ... 5%E2%E8%F7
Аватара пользователя
stsukh1055
Постоянный участник
Сообщения: 727
Зарегистрирован: 16 фев 2012, 13:59
Благодарил (а): 1169 раз
Поблагодарили: 2946 раз

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение stsukh1055 »

VovkaKak писал(а):Есть документик, да и вообще ещё
Володя, хорошо помню-где-то читал, по моему, у А.А.Германа, но,к сожалению. на карандаш не взял. Но этот проект описан не в одном источнике. Жаль, что не могу четко ответить.
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Die Feier des 1 Mai in Katharinenstadt.
Die Feier verlief anfangs in völliger Ordnung. Der großartige Zug, an dem sich alle Schulen, Fabriken und Anstalten beteiligten, begab sich in geordneten Reihen mit seinen vielen Fahnen von Markte zum Schützenplatze. Hier wurde in deutscher und in russischer Sprache die Bedeutung des Tages erklärt. Herr G. wies in seiner Rede darauf hin, dass dieser Tag das Fest der Besitzlosen, der Enterbten der ganzen Welt sei. Jedes Volk habe sein nationales, jede Konfession ihr religiöses Fest, die aber alle in der Vergangenheit liegen. Dieses Fest sei ein internationales, es umschließe alle Völker der ganzen Welt. Noch sei es nur das Fest der besitzlosen Klasse, man müsse aber dahin streben, dass es einst das Fest aller Klassen werde.
Vom Schützenplatz ging es zum Speicherplatze. Hier hielt Student Klein aus Mariental eine Rede, in der er den Nationalhass schürte. Er trat tief unten auf die verrostete Feder und er flog hoch, man warf ihn in die Höhe. Als darauf Herr Emich das Wort ergriff, um ihm zu erwidern, da wurde er von unterrichteten Soldaten nach dem ersten Satze gezwungen, die Tribüne zu verlassen. Ja diese Soldaten wollten sogar zur Tat übergehen. Der schreckliche Satz lautete wörtlich: „In den Worten des Vorredners sind viele Widersprüche enthalten“, weiter kam der Redner nicht, da wurde er heruntergeholt, weil er als Sozialist diesen Leuten nicht angenehm war.
Nachdem die Ruhe wieder hergestellt war, setzte Herr Emich die Widersprüche Kleins auseinander. Es traten noch andere Redner auf, die das skandalöse Vorgehen des Haufens geißelten. Am Abend fanden gleichzeitig zwei Versammlungen statt. Herr G. suchte und fand seinen Gegner im Gemeindehause. Es entspann sich ein Wortgefecht. Herr Klein gab zu, dass die Sratower einen Armenier zugelassen haben und erklärte das dadurch, dass die Saratower keine Männer haben; sie hätten deshalb für diesen Armenier eine Ausnahme gemacht, für den Katharinenstädter Russen aber werde man keine Ausnahme zulassen. Student Klein werde eher selbst protestierend die Versammlung verlassen. Darauf Herr G. : „Wenn Saratow keine Männer hat, wie wagen denn die Saratwer uns Katharinenstädtern Vorschriften zu erteilen? Dann sollen sie doch zu uns herüberkommen, wir haben Männer. Und Herr Klein, der aus Saratow kommt, ist somit auch kein Mann, und dieser Herr bildet sich noch ein, wir Katharinenstädter würden uns die Beine ausreißen, wenn er die Versammlung verlässt! Er mag vor uns auf allen vieren aus der Versammlung herauskrabeln, wir werden ruhig zur Tagesordnung übergehen. Student Klein hat mit seinem Auftreten der deutschen Sache und Katharinenstadt heute einen Bärendienst erwiesen und ist jetzt dabei, der Versammlung Bären aufzubinden. Er wäge hingehen nach Saratow und sagen, war er hier gehört und gelernt hat.“
Der Redner schloss unter tosendem Beifall des hauses, das über 500 Menschen fasst und bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Herr Klein wurde immer kleiner und verstummt endlich ganz.
- Am 20 April unternahm eine Gruppe Soldaten unter Begleitung des Polizeikommissaren Strack eine Reihe von Haussuchungen bei den Mitgliedern des Komitees, sogar das Mitglied des ausführenden Bureaus Emich wurde nicht verschont. Herr E. wies den Erschienenen auf die Unzulässigkeit eines solchen Vorgehens hin und gab ihnen dann die gewünschten Auskünfte. Am Abend des darauffolgenden Tages gab es eine stürmische Komiteesitzung, in der die Soldaten dem Komitee gegenüber eine drohende Haltung einnahmen. Der Streit wurde dadurch beigelegt, dass von den Soldaten 10 Mann Deputaten ins Komitee aufgenommen wurden.
Das sind die Geburtswehen der Freiheit in Katharinenstadt. Es ist eine schwere Geburt und ich fürchte, man wird noch einen Akkoucheur aus Saratow kommen lassen müssen.
Was wird aber das russische revolutionäre Volk dazu sagen? Es wird sagen:
„Die Deutschen haben sich alle Güter der Revolution in den Schoß schütteln lassen; haben alle ihre Rechte zurückbekommen, wollen aber nichts der Revolution geben, wollen die Freiheit und Gleichheit nur für sich nicht für andere gelten lassen. Sie sind daher nicht würdig, gleichberechtigt zu sein. Und dann, wenn es vielleicht schon zu spät ist, wirk unser Volk einsehen, wer sein wahrer Freund gewesen ist.
Es gibt Tiefseefische, die unter dem ungeheuren Wasserdrucke besonderen Formen angenommen haben. Befreit man sie von diesem Drucke, bringt man sie an die Oberfläche, dann platzen sie auf. Wir gleichen verzweifelt diesen Tiefseefischen. Kaum sind wir von dem furchtbaren Drucke der alten Regierungsform befreit, kaum ist uns die Freiheit geworden, so zerschmettern wir sie.
Traurig, aber war.
„Kolonist“ Nr.2 Katharinenstadt, Mittwoch, den 3 Mai 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Wo sind die Deutschen?
Am 20 Mai wurde in Samara die Gouvernements- Bauernkonferenz eröffnet. Aus allen Ecken und Enden waren die Bauernabgeordneten herbeigeströmt. Einige deutsche Kreise der Bezirke Nowousensk und Nikolajwsk hatten auch gegen 35 Delegaten geschickt. Aber die deutschen Delegaten waren nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe. Ihnen gingen ihre persönliche Interessen näher, als die der Gesamtheit: sie waren um ihren Heuschlag, um ihre Tabakspflanzen besorgt. Sie sahen sich an, was man vorhatte, kauften jeder ein Pfund Zucker und fuhren mit der Erklärung, dass man auch ohne sie alles machen werde, ruhig nach Hause. Vom Bezirke Nowousensk blieben nur zwei. Hieraus folgt, dass unsere Deutschen in Wirklichkeit keinen Anteil nehmen an schöpferischer Arbeit bei der Neugestaltung Russlands überhaupt und des Gouvernements im besondern.
Ich habe es versucht einige Deutsche darüber zu befragen, und ich stieß auf folgende Erwiderung: „Man kümmert sich doch so wie so um uns nicht. Die Russen beachten uns ja gar nicht.“ Unsere Deutschen sind eben von dem Bahne begriffen, dass die Russen ihnen gegenüber feindlich gestimmt seien.
Dies entspricht aber nicht der Wirklichkeit. Ich muss behaupten, dass unsere Deutschen größeres Misstrauen gegen die Russen hegen, als die Russen gegen sie.
Es ist wohl möglich, dass das Wort „Deutscher“ ein unangenehmes Gefühl bei einigen hervorrufen dürfte. Dies hat jedoch keinen begreiflichen Grund. Die alte nun gestürzte Regierung hat das Gerücht in Umlauf gebracht, dass die Deutschen bedeutende Landstrecken gediegenen Bodens besitzen. In den russischen schlechtbestellten Kreisen, hat sich die Überzeugung eingebürgert, dass die Deutschen Großgrundbesitzer sind; das russische arbeitende Volk ist aber über die Kapitalisten und Großgrundbesitzer aufgebracht.
Bei diesem Sachverhalte ist es begreiflich, dass die Voreingenommenheit unserer deutschen Abgeordneten sich als unumgänglich erwies. Es ist auch das nicht wahr, dass wir bei der Entscheidung verschiedener Fragen gar keinen Einfluss hätten. Wir hatten Einfluss, Freilich wenn wir das Programm, welches die Interessen der arbeitenden Klassen (der Demokraten) beschützt, verteidigen. Der Einfluss, den wir da ausübten, ist gar nicht so gering zu schätzen.
Man braucht nur den 3 Punkt in der Agrarfrage zu betrachten in der ursprünglichen Redaktion und in der endgültigen Fassung und dann einen Vergleich anzustellen, da wird ein kolossaler Unterschied zu Tage treten. Das aber geschah eben dank den Auseinandersetzungen des deutschen Abgeordneten R. Haffner, welcher die Lage unserer Deutschen und das Verhalten der alten Regierung ihnen gegenüber schilderte. Haffners Auseinandersetzungen waren von großer Bedeutung für uns Deutsche und trugen dazu bei, dass wir als Bauern betrachtet und nicht als zu einer besonderen Kategorie Hingehörige behandelt wurden. Wir haben bei der sozialistischen Intelligenz, welcher wir unsere Lage klargemacht haben, die vollste Unterstützung gefunden.
Miserabler noch war die Lage der Deutschen bei den Wahlen ins Ausführungskomitee der Bauernabgeordneten und das der Volksgewalt. Unter den Deutschen da gab es weder Wähler, noch solche, die gewählt werden konnten. Vom Kreise Nowousensk haben sich bloß zwei gemeldet, die willig waren, im Ausführungskomitee zu arbeiten, und diese beiden wurden auch gewählt.
Die Nikolajewsker ließen einen Platz übrig für einen deutschen Vertreter aus dem Kreise Nikolajewsk. Es stellte sich aber heraus, dass keiner da war, der sich geneigt gezeigt hätte, diesen Platz zu besetzen, bis endlich Robert Jakowlewitsch Haffner (Sozialdemokrat, der seinen beständigen Wohnsitz in Samara hat) den vakanten Platz ausfüllt.
Solche traurige Erscheinungen zwingen mir die Frage auf: „Wo sind doch unsere Deutschen hin?!“ Haben sie denn gar kein Interesse für ihr eigenes Geschick? Besitzen sie denn keine arbeitsfähigen Männer? Nein ich kann es nicht glauben. Wacht doch mal auf, wenn ihr bisher geschlafen habt, ehe es zu spät ist. Noch ist es Zeit.
An euch Bauern, ergeht mein Ruf, legt doch mehr Ernst an den Tag da, wo Fragen entschieden werden, von welchen euer Geschick abhängen soll. An euch, demokratische Intelligenz, ergeht mein Ruf: „Wacht doch einmal auf, vergesst euer kleinliches persönliches Leben und widmet eure geistigen und physischen Kräfte den Interessen eures Volkes. Deutsche Arbeiter, kommt den Bauern und der demokratischen Intelligenz zu Hilfe. Macht euch alle eifrig ans Werk und rüttelt auch den deutschen Spießbürger aus dem Betäubungsschlafe auf, in welchen ihn die Alldeutschen, die selbstsüchtigen deutschen Nationalisten, eingelullt haben.
D. Schuchart.
Kolonist Nr.3; 12 Juni 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Zuschrift eines Soldaten von der Position.
Als noch Nikolaus der Gesalbte mit seinem lieben Rasputin uns, ihre Kinder, wie sie uns nannten, regierten und leiteten, da stand es mit uns Soldaten an der Front wohl sehr schlecht. Wir hatten nichts auf dem Leibe und nichts im Leibe.
Eskimos gleich, hatten wir statt Stiefel, rohe Häute um die Beine gewickelt, als Schinell diente uns eine ganze Kuh- oder Rosshaut. Da wir auch keine Handschuhe bekamen, machten wir uns als Schutz gegen die fürchterliche Kälte auch Muffs aus Häuten. Dabei hatten wir Läuse, soviel als Sterne am Himmel. Man gab uns ja nicht die Zeit, uns zu reinigen. Bei Tag wurden wir auf Arbeit getrieben, da hieß es nur immer schnell, schnell, man durfte nicht mal rauchen, nachts musste man Wache stehen. Seife gab es auch keine, feine Wäsche konnte man wegen Zeitmangel nie auskochen, was Wunder, wenn die Läuse sogar im Gesicht und auf dem Brot herumspazierten, und so mancher von uns hat dieser Tierchen verschluckt. Die einzige Reinigung bestand darin, dass wir die Wäsche über ein Feuer hielten. Da knisterte es, als ob man Kaffee brenne. So sah es auf dem Leibe aus, im Leibe sah es nich viel besser aus. Pferde, welche vor Mattigkeit niederfielen, da sie ihre Futtergebühr nicht bekamen, sondern nur mit gepresstem Stroh genährt wurden, und das erhielten sie unzureichend, wurden geschlachtet und dienten den Soldaten zur Nahrung. Raben, Esel, Katzen galten als gute Bissen, Brot erhielten wir nur ein halbes Pfund täglich, einmal, im Jahre 1915 sogar dieses nicht durch fast 14 Tage!
Unter den geschilderten Umständen erkrankten viele Soldaten. Aber oweh, die Ärzte hatten keine Medikamente außer Jod, und dass nicht hinreichend. Hunderte von Werst, mussten sich die Kranken ins Hospital schleppen, viele blieben am Wege liegen, und starben ohne Hilfe, ferne ihrer lieben Heimat.
In die Schlacht trieb man uns, aber man gab uns nicht die nötigen Waffen. Wie viele Ortschaften, zu B. Erzerum, mussten wir nur mit dem Spieß nehmen.
Kanonen Brachte man und wohl, aber die Geschosse passten nicht in die Rohre – sie waren entweder zu dick oder zu dünn und waren oft mit Staub und Steinen gefüllt. Desgleichen auch die Handgranaten.
Über all dieses Elend durfte man kein Wort sagen, sonst war man sofort ein Buntowschtschik und starb eines jämmerliches Todes.
Nach Hause durfte man nur schreiben: gesund, Gruß und Kuss, sonst nichts. Die Zensur ließ ja sonst nichts durch.
Jetzt aber, wo das Volk die Zügel der Regierung führt, ist es doch bedeutend besser geworden. Seit über jedem Zelt die lang ersehnte Fahne der Freiheit weht, bekommen wir alles, was uns Soldaten gebührt. Was wir nicht bekommen, dafür erhalten wir Geld, sogar für die Produkte, die wir dazumal nicht bekamen, erhalten wir nachgezahlt, und für die Arbeit bekommt jeder Soldat 75 Kop. täglich.
Liebesgaben kommen fast täglich ein; zumeist aus Moskau und Petrograd.
Eines aber müssen wir noch haben, nämlich eine ordentliche Ziehorgel, die fehlt nun noch. Eine Ziehorgel muss doch der Soldat auf der Position haben, damit ihm das Leben dort nicht einsam wird.
Vielleicht schickt uns jemand von den werten Lesern einmal ein solches Instrument?
Oskar Reschif
Kolonist Nr.38; Katharinenstadt, Sonntag, den 30 Juli 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Aus der Heimat.
Rosenberg, (Bezirk Kamyschin)
Ja, dieser Frühling, die Freiheit ist auch für uns deutsche Wolgakolonisten gekommen. Wieviel Kummer und Sorgen hat ein jeder von uns Kolonisten in der letzten Zeit des schweren Krieges erleben müssen. Wie oft sehnten wir uns nach reiner frischer Luft, in welcher die Brust tief aufatmen könnte. Nun ist die Zeit gekommen, wo wir uns freie Bürger Russlands nennen dürfen. Ja, wir wollen solche Bürger sein, aber bevor man ein freier Bürger wird, muss man erst verstehen, was „Freiheit“ bedeutet.
In Rosenberg verstand man die Freiheit ganz besonders. Als einige Tage, nachdem sich in Rosenberg ein Komitee gebildet hatte, ein Diebstahl bei dem Obervorsteher S. entdeckt wurde, und es schon bekannt war, wer die Diebe waren, ließ der Obervorsteher das Komitee im Bethause, welches zugleich auch als Gemeindehaus dient, zusammen kommen, um die Diebe zu bestrafen. Es waren außer den Mitgliedern, noch viele andere Personen zugegen. Ich möchte nicht alle Einzelheiten erwähnen, sondern nur darauf hinweisen, wie Herr S. die Freiheit verstand. Als einer der Diebe sagte, dass des Obervorstehers Sohn auch am Diebstahl beteiligt gewesen sei, wurde der Obervorsteher so zornig, dass er einen Prügel, den ihm einer von seinen Anhängern darreichte, ergriff und auf den Dieb, einen jungen Menschen von etwa 18 Jahren einschlug, dass der Junge am Kopfe blutend zu Boden fiel. Der Herr Obervorsteher gebärdet sich somit auch in der neuen Zeit ganz so, wie zur Zeit der Gehaltherrschaft. Dieser Mann ist das Haupt des ganzen Kreises. Es ist wahrlich traurig, dass Rosenberg keine Männer hat, die sich wirklich bemühen würden um des Volkes Wohl.
Und dieser Auftritt fand statt im Bethause vor dem Alter, von wo aus immer Friede und Eintracht gepredigt werden soll.
Ein Rosenberger.
Kolonist Nr.6; 12 Mai 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Urbach, Bez. Nowousensk. (Die Handlungsweise unseres Dorfkomitees)
Am 14 Juni wurde bei uns zum zweiten Mal das Rindvieh „mobilisiert“. Nach Vorschrift sollten von 4 Köpfen 1 genommen werden. Im Dorfe befanden sich 30 oder 40 Familien, bei denen sich so viel Köpfe vorfanden. Es wurde aber Missbrauch getrieben und nach Gunst gehandelt. Es wurde einem Manne, der nur zwei Kühe hatte, eine genommen, während die Komitee Mitglieder sich befreiten. Das ist umso ungerechter, als es unter den Komitee Mitgliedern welche gibt, die 5 Kühe besitzen. Da es zwölf Familien besonders betroffen hat, so kamen die zum Komitee und protestierten, weil das Komitee parteiisch handelte. Die Komitee Mitgliedern erklärten, dass sie machen könnten, was sie wollen, und wenn der Mann nur eine Kuh habe, so könnten sie ihm auch diese noch nehmen. Weiter hat das Komitee bestimmt, alle die welche im Kriege sind, von dieser Mobilisation zu befreien. Da handelte das Komitee aber ganz eigenartig. Bei uns befindet sich ein Mann von 42 Jahre der gleich vom Anfang des Krieges an mobilisiert wurde. Da er aber krank war, so wurde er viermal zurückgestellt und beim fünften Mal genommen. Durch die schwere Lehre hat er sich einen kranken Fuß zugezogen und wurde nach Hause geschickt: er ist ein Krüppel und hat neun Kinder. Das Komitee verschonte diesen Menschen aber nicht. Mag der Leser nun selbst urteilen über das Verhalten unseres Dorfkomitees.
Johannes Goßmann. Kolonist Nr.24; Katharinenstadt, Mittwoch, den 28 Juni, 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Kasizkaja, Bezirk Nowousensk
Nicht genug dass auf den Schlachtfeldern die Menschen hingemordet werden, auch zu Hause in der Heimat werden sie in heimtückischer Weise ums Leben gebracht. Wo man kein Gesetz und kein Recht anerkennt und in dummem Stolz allerschlechten Eigenschaften hegt und pflegt; wo Stehlen und Morden und sonstige Teufeleien als etwas Tapferes betrachtet werden, da kann man sich alle Gräueltaten erlauben. Anderthalb Stunden nach dem Abendläuten wurde dieser Tage der Soldat Linus Schewalje, von einem anderen Soldaten, der schon seit März daheim umherlief und einigen von oben erwähnten Untugenden frönte, mit einem zweischneidigen Messer mitten ins Herz erstochen. Der Unglückliche hatte noch so viel Kraft, seinen Mörder zu nennen. Die grausige Tat soll eines Mädchens wegen verübt worden sein.
H. Obholz.
Kolonist Nr. 50; Sonntag den 27 August 1917

Mariental, Bezirk Nowousensk
Pferdediebstahl.
Mitte August wurden in mehreren Dörfern unseres Kreises von einer Räuberbande, zu deren Mitgliedern nicht nur Kosakenstädter Russen, sondern auch gewisse Persönlichkeiten aus unserer Umgebung zählen sollen, an 20 Pferde gestohlen. Ein Einwohner von Louis fand 2 seiner gestohlenen Pferde nahe bei Kosakenstadt. Einem Marientaler wurde der Trost zuteil, dass 1 ihm gestohlenes Pferd wieder gelaufen kam. Das sollen nicht die einzigen erfreulichen Fälle sein, dass die Betroffenen wieder in den Besitz ihrer Pferde gekommen sind. Aber die anderen? Wie sehr ist doch im dieser schweren Zeit Vorsicht geboten.
Otto
Kolonist Nr. 50; Sonntag den 27 August 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Zum Schulmeisterkongress im Dobrinka
Am 1 August d. J. trug das Kaufmannschiff mich und einen manchen meiner Kollegen dem Dorfe Dobrinka zu. Freude durchströmte die Brust der reisenden Kollegen, denn ein jeder fühlte, das in diesen Tagen etwas ganz besonderes geschehen müsse. War es doch das erste Mal, wo die Schulmeister von Berg- und Wiesenseite in engere Berührung, in engere Verbindung treten konnten. Bisher hatte das ja nicht geschehen dürfen, obwohl dieser Wunsch immer sehr rege gewesen sei.
Das Hindernis war nun dank der Umwälzung beseitigt; daher auch die große Freude. Mit jubelndem Herzen ging es dem Ziele entgegen.
Die Fahrt ging einem nicht schnell genug, obwohl auf dem Wege schon Gedanken ausgetauscht wurden, um nicht unvorbereitet an Ort und Stelle anzukommen.
Leider wurde diese Stimmung gestört. Der Nationalhass ließ sich auch hier merken und zwar in unverschämter Weise.
Wir waren etwa 15 Schulmeister und beschlossen, ein vierstimmiges Chorlied einzuüben, welches in der Kirche zu Dobrinka gesungen werden sollte. Hier geschah etwas wider Erwarten, was ich der Öffentlichkeit nicht verschweigen möchte.
Ein Oberst kam auf uns losgestürzt und brüllte gleich einem Löwen:
«Здесь по-немецки не петь! Это - нахальство! Вон отсюда!»
Man suchte ihm klar zu machen, dass es so etwas in einem freiem Staate nicht mehr geben dürfe; aber jedes gute Wort half nichts und war verloren. Auch unser Kolonier A.D., der für uns eintriat, musst sich einige Grobheiten gefallen lassen. Wir handelten nach dem Sprichwort: „Der Klügere gibt nach…“ und entfernten uns, um mit diesem Herrn nicht mehr in Berührung zu kommen. Aber weit gefehlt! Der Gestrenge suchte Rache und wollte einmal an den Deutschen sein Mütchen fühlen: wahrscheinlich bot sich ihm keine andere Gelegenheit das …. Bei Dobrinka, als das Schiff anlegte, und wir uns anschickten es zu verlassen, vertrat man uns dem Ausgang und löschte alle Lichter in unserer Umgebung. Was das heißen sollte, kann ich hier nicht erklären. Wir warteten einen Augenblick, dann aber hieß es: Vorwärts! Und als wir aus dem Schiff traten, stand erwähnter Herr und zeigte einem Soldaten, wen er aufs Korn nehmen sollte…. Er ließ ein Protokoll aufsetzen, weil wir ein deutsches Nationallied gesungen hätten.
Dies ist wieder mal ein Beweis, dass die Freiheit mehr auf dem Papier, als in der Tat vorhanden ist. Und dass wir Deutsche noch wie vor einem krummen Buckel machen müssen; widrigenfalls haben wir keine Ruhe. Die Feststimmung war dadurch etwas verdorben, allein die freundlichen Gesichter der Herren Kollegen, die zu unserem Empfang auf dem Deck des Schiffes erschienen waren, verscheuchten sofort das Gespenst dieses Unbills. Jetzt ging es in einem langen Zuge ins Schulhaus, wo eine feierliche Begrüßung der Kollegen stattfand und dann ging es zur Ruhe. Da Kollege Schuld in Nr. 45 d.B. die Beschlüsse des Kongresses schon besprochen hat, so gehe ich nicht mehr weiter darauf ein und will nur wünschen, dass es nicht der letzte Schulmeisterkongress gewesen sein möge. Denn dieser Tag wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben.
Schulmeister J. Müller
Kolonist Nr.51; Mittwoch den 30 August 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Genosse Redakteuer!
Heute erfuhr ich, dass in Katharinenstadt eine deutsche Zeitung erschein, die von den Kolonisten fleißig gelesen wird. Daher will ich darin das rühmliche Betragen der Söhne dieser Kolonisten in Kürze schildern. Ich hoffe, dass Sie, Genosse, meinem Briefe einen kleinen Raum in Ihrer Zeitung gönnen, und, da ich der deutschen Sprache nicht mächtig bin, sich der Mühe unterziehen werden, ihn in Ihre Muttersprache zu übertragen.
Am 30 Juli d. J. traf in Bake in das 279 Regiment ein Eschelon (Truppenteil) von 400 Mann deutscher Kolonisten ein. Ihre Aufführung unterwegs war ausgezeichnet und, was besonders lobend hervorgehoben werden muss, von den 400 Mann war keiner flüchtig geworden und auch nicht einer zurückgeblieben. Als der Regimentskommandeur den Eschelon übernommen hatte, so dankte er in warmen Worten für die musterhafte Aufführung und sagte, dass es der erste Fall sei, dass in einem Echelon statt Flüchtlinge und Zurückgebliebene sich sogar noch Freiwillige befinden.
Leider war es den Vorgesetzten in Baku nicht vergönnt, sich lange über das musterhafte Betragen und den Diensteifer der deutschen Kolonisten-Bürger zu freuen. Am 5 August wurde dieser Echelon unter Musikbegleitung weitergeschickt nach Persien. Nun bin ich schon den 6 Tag mit ihnen unterwegs, und sie haben noch keinerlei Unordnung gemacht, wie das gewöhnlich in solchen Echelons geschieht, im Gegenteil, sie erweisen ihrem Vorgesetzten die ihm gebührende Ehre und sind stets bestrebt, ihre unruhigen und unzufriedenen Kameraden der anderen Echelons zu beruhigen.
Ich bedauere, dass ich nicht alle diese braven Soldaten hier aufzählen kann und nenne hier nur die drei durch ihr Bemühen bekanntesten. Das ist ein gewisser J.Horn, Viktor Schütz und Em. Meisner.
Danach rufe ich mit Freuden aus: Es leben die braven Soldaten der deutschen Kolonisten, Gebe Gott, dass die Väter der deutschen Kolonisten unserer Regierung noch mehr solcher Söhne gäben.
11 August. Hochachtungsvoll Fähnrich W. Iwanow.
Bemerkung der Redaktion:
Es freut uns sehr, dass unsere Kolonistensöhne sich so brav halten, und dass man nach all den unendlichen Klagen auch mal was Erfreuliches berichten kann.

Kolonist Nr.51; Mittwoch den 30 August 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Schulmeisterkongress in Nischnaja Dobrinka.
Als ich die Einladung zu diesem Kongresse erhielt, dachte ich an die Worte des aufrichtigen Israeliten Natanael, der den Philippus verwundernd fragte: „Was kann von Nazareth Gutes kommen?“ Aber wie Natanael sich aufmachte, der Mahnung des Philippus zu folgen, so hielt auch ich es für meine heiligste Pflicht, auf diesem Kongresse nicht zu fehlen. Standen doch auf der Tagesordnung Fragen, welche schon viele Jahre hindurche die Gemüter der Schulmeister erfüllten. 64 Schulmeister und 3 Pastoren waren auf diesem Kongresse erschienen. Am 2 August trafen die Schulmeister in Dobrinka ein. Da gerade Bußtag war, wurde ein feierlicher Gottesdienst abgehalten, woran alle Schulmeister teilnahmen. Der Ortsprediger Schneider begrüßte die Schulmeister aufs freundlichste. Er wies in seiner Rede auf die hohe Bedeutung der Schulmeister hin, welche sie haben in der kirche, in der Schule und im Hause. Er hob besonders die Wichtigkeit des Kongresses hervor und sprach den Wunsch aus, mit den Schulmeistern Hand in Hand zu gehen, indem er ihnen seine Bruderhand anbot.
Auch Prediger Streck betonte, dass es der heißeste Wunsch der Prediger sei, mit den Schulmeistern Hand in Hand zu gehen. Er führte weiter aus, dass ihm, dem Schulmeistersohne, die Nöte der Schulmeister hinreichen bekannt seien, und wünschte guten Erfolg.
Nach dem Gottesdienste begaben sich alle Schulmeister und Prediger in das Schulhaus, wo für alle die Tafel gedeckt war.
Um 4 Uhr nachmittags wurde der Kongress von P. Schneider eröffnet. Nach der Wahl des Präsidiums begrüßte P. Schleuning den Kongress im Namen des Saratower Zentralkomitees. Er führte aus, dass der deutsche Schulmeister von jeher der Träger des Deutschtums gewesen sei, dem unsere Gemeinden viel zu verdanken hätten, und sprach die Hoffnung aus, dass sie jetzt, da uns die Freiheit gegeben, umsomher dazu beitragen werden, damit unsere deutsche Sache immer mehr gefördert werde. Schulmeister Lichtner wies in seiner Begrüßung auf die schwere Lage der Hinterbliebenen des verstorbenen Schulmeisters Enders hin und forderte die Versammlung auf, das Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen zu ehren. Alle erhoben sich und sangen den Choral: Wenn ich einmal soll scheiden.
Nun ging es an die Beratung der auf der Tagesordnung stehenden Fragen. Alle Fragen hier anzuführen, würde zu weit führen, deshlab will ich nur die wichtigsten hervorheben.
1. Der Schulmeister genießt dem Staate gegenüber alle Vorrechte eines Predigers.
2. Um die Bildung des Schulmeisters zu heben, ist es nötig, dass Lehrerseminare und Schulmeisterkurse gegründet werden.
3. Der Schulmeister wird von der Gemeinde gewählt und entlassen.
4. Der Schulmeister ist vollberechtigter Religionslehrer in den Schulen ersten und zweiten Typus und in den unteren Klassen der Mittelschulen.
5. Dem Schulmeister muss gestattet werden, außer dem Hauptgottesdienste freie Reden zu halten in den Bibelstunden, im Kindergottesdienste, in der Jungendlehre, bei Beerdigungen und dergleichen Angelegenheiten.
6. Dem Schulmeister muss gestattet werden in Fällen, wo es die Notwendigkeit dringend gebietet, alle kirchlichen Amtshandlungen endlich zu vollziehen.
7. Der Küster führt die Kirchenbücher und stellt endgültig allerarten Scheine aus, wozu er ein Kirchensiegel bekommt.
8. Der Schulmeister ist vollberechtigtes Mitglied des Kirchenrates.
Außerdem wurde auf diesem Kongresse ein Schulmeisterverband gegründet zum Schutz gegen die Willkür der Gemeinden sowie einzelner Personen, die Interessen der Schulmeister zuwiderhandeln.
Und endlich, was die materielle Lage betrifft, wurde eine Pensions-, Witwen- und Waisenkasse für die Schulmeister gegründet, welche zum Zweck hat:
1) Die Versorgung der Schulmeister im Alter und bei etwaiger Erwerbsunfähigkeit,
2) Die Versorgung ihrer Witwen und Waisen,
3) Bei ihrem Todesfalle eine einmalige Unterstützung ihrer Hinterbliebenen -
Das sind in großen Umrissen die Fragen, die die Schulmeister schon viele Jahre beschäftigt haben. Die Schulmeister haben im Großen und Ganzen das erreicht, woran sie schon lange arbeiten.
Es ist nur allzuwahr: im Kampfe erwirbst du dein Recht. Die Arbeit des Kongresses war sehr segensreich. Diese Tage werden allen Schulmeistern lange im Gedächtnis bleiben. Und wie es einen Natanael nicht gereut hat, zu Jesu gekommen zu sein, so glaube ich, werden es meine lieben Amtsbrüder nicht bereuen, in Dobrinka gewesen zu sein.
Der lieben Gemeinde Dobrinka aber mit ihrem Prediger und Schulmeister an der Spitze und allen Freunden, die dazu beigetragen haben, sage ich im Namen aller Schulmeister für die freundliche Aufnahme meinen innigsten Dank und rufe ihnen allen zu ein: Vergelt es Gott!
Schulmeister D. Schuld.
Kolonist Nr.45; Mittwoch, den 16 August 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Soldatenbrief
Pastor Seib in Tiflis.

Am 6 August predigte hier in Tiflis, in der evangelischen Kirche Pastor Seib aus den Wolgakolonien.
Er teilte den Anwesenden mit, dass er als Feldprediger in die Kaukasische Armee gewählt sei, überbrachte den Soldaten einen Gruß aus der Heimat, von Vater und Mutter, Frau und Kind. Vielen kamen bei diesem Gruß die Tränen.
Er rechtfertigte unsere lutherische Geistlichkeit wegen der Nichtbedienung der Armee dadurch, dass die Schuld daran die alte Obrigkeit trage. Auch jetzt noch habe ihm der Hauptkommandierende der Kaukasischen Armee, gefragt, wie es bei ihm mit der doppelten Untertanenschaft stehe.
Über das Betragen der deutschen Soldaten in der Tifliser Kirche beliebte sich Pastor Seib wörtlich so auszudrücken: sie hätten die Tifliser Gemeinde „förmlich an die Wand gedrückt.“ (Die garstigen Soldaten.)
In seiner Predigt verglich er die heutigen Politiker mit den Sadduzäern, sie wollten alles mit ihrem Gesetz gut machen. Die heutigen Sadduzäer gingen soweit wie jener Soldat, dessen Frau dem Herrn Pastor vor seiner Abfahrt ihr Elend geklagt habe, ihr Mann habe sie, als er auf Urlaub zu Hause war, mit einer hässlichen, eckligen Krankheit angesteckt. (Die schlechten Soldaten. . .)
Ihr Sadduzäer! Soldat J.K.
Kolonist Nr. 59


Dinkel, Nowousensk (Wahlen in das Kreislandamt)
Am 3 September d.J. fanden in Dinkel die Wahlen in die Kreislandschaft statt. Vor den Wahlen wurden einige Versammlungen abgehalten, auf welchen die Bedeutung der Kreislandschaft, sowie andere politische Fragen erklärt wurden. Diese Versammlungen brachten den Zuhörern aber wenig Nutzen, da sie von Politik noch wenig gehört haben. Nach wie vor stellten sie sich hunderte von Fragen, auf die sie keine Antwort finden konnten. Hinsichtlich politischer Aufklärung konnte in Dinkel auch noch wenig getan werden, da die Leute während des Sommers beständig mit Feldarbeiten beschäftigt waren, und es zudem an gebildeten Kräften gefehlt hat. Den Lehrern begegnet man immer noch misstrauisch, und es kann nicht gesagt werden, dass ihre Lehre auf fruchtbaren Boden fällt. Es kommt gar zu oft vor, dass Dunkelmänner mit brutalen Händen das Werk, woran der Lehrer arbeitet und sich Erfolg verspricht, zerstören. Die Wirksamkeit des Lehrers auf politischem Gebiet legt man sich häufig noch dahin aus, dass er nach seinem eigenen Vorteil strebe, dem Bauer aber als den Gegenstand seiner eigenen selbstsüchtigen Ziele betrachte. Wir wollen hoffen, dass das Verhältnis zwischen Lehrer und Bauer bald ein anderes wird, und sie einander in brüderlichem Einverständnis die Hände reichen werden.
Von sämtlichen Wählern, deren Zahl 985 beträgt, beteiligten sich an den Wahlen nur 540. Die Stimmen wurden für 3 Kandidatenlisten abgegeben. Die Liste der Sozialistengruppe erhielt 133 Stimmen, die „Gemeindeliste“ – 227, während die Liste der sogenannten Dinkler Bürgergruppe 180 Stimmen erhalten hat.
Zu beklagen ist, dass die Wahlkommission eine bedeutende Anzahl von Leuten abweisen musste, da ihre Namen nicht in die Wahlliste eingetragen waren. Trotzdem die Wahlliste wochenlang zur Durchsicht ausgestellt war, fiel es niemand von den Abgewiesenen ein nachzusehen, ob ihr Name in der Liste stand. Man bringt dem gesellschaftlichen Leben eben noch viel zu wenig Interesse entgegen.
Die Wahlzettel wurden den Wählern ins Haus gebracht. Es stellte sich dabei heraus, dass viele die weißen Zettelchen mit Staunen betrachteten und die Zettelverteiler mit allerlei Fragen überschütteten. Solchen Leuten nun die Bedeutung einer Wahl klar zu machen, ist keine leichte Aufgabe. Die Zahl der Vertreter, die in das Landesamt kommen ist noch nicht bestimmt.
P. Ries.
Kolonist Nr. 59


Marienburg, Bezirk Nowousensk.
In unserem Dorfe wird’s immer toller und schlimmer. Diese schreien, die Pfosten sollen raus, jene, sie sollen stehen bleiben. Es kam sogar so weit, dass bei der Versammlung mehrere nicht mehr die Tür sahen und deshalb durch das Fenster auf die Straße purzelten. Obgleich an der Spitze tüchtige Männer stehen, wie z.B. Herr Schlert, H. Schwaab, H. Igelschnüt u.a., so ist es doch fast eine Unmöglichkeit den Aufruhr zu dämpfen. Die Nachahmung ist hier stark verbreitet. Was Streckerau macht, wird auch in Marienburg gemacht; in kultureller Hinsicht steht Streckerau, nach meiner Ansicht, höher als Marienburg. Unter der Leitung tüchtiger Anführer schreitet Streckerau auf der Bahn der Kultur vorwärts; ich nenne hier einen berühmten H. Stang, ein Frauenarzt, einen H. Mischka Körner, ein Philosoph, einen H. A. und G. Dukwen; die zwei letzten sind berühmt durch ihre Löwenstimmen.
Während in Streckerau alles so ziemlich ruhig ist, wird bei uns ein Komitee nach dem andern abgesetzt. Man sucht immer nach einem solchen Komitee, welches einem jeden eine gebratene Ente in den Mund schieben wird. Nur gesucht, wer sucht, der findet. Such mich.
Kolonist Nr. 59


Mariental, Bezirk Nowousensk.
Die Wahlen ins Kreislandamt sind auf den 3 September festgesetzt. Die Wähler werden hier in 2 Parteien geteilt. Die eine nennt man die Kadetten, die andere – die Michelistenpartei (nach dem Vornamen ihres Führers Michael „Sozialisten“). Obgleich nach ihrem Programm zu urteilen, weder diese zu den Sozialisten, noch jene zu den Kadetten gehören. Die Führer beider Parteien wetteifern miteinander nach der Losung: „Im Kampfe erwirbst du dein Recht“. Sie rennen in den Kolonien wie toll umher. Ebenso machen es auch die Mitglieder der Wahlkommission, die eine ganze Litanei von Strafgesetzesparagraphen ansagen, welche zur Anwendung gebracht werden, wenn dieses oder jenes an dem Wahlkasten oder an dem Wahlzettel nicht nach dem Buchstaben des Gesetzes befolgt wird.
Das Kreisverpflegungskomitee hat kein Büro aus dem Kreisamte in eine Privatwohnung übergeführt, da es in seiner Bequemlichkeit nicht gestört sein will. Die Befehle der Regierung werden zwar vom Komitee den Kolonieämtern massenhaft zugeschickt, ein persönliches Eingreifen aber wird womöglich verhütet.
Dass aber die Kolonisten unterdessen ihre Wälder ausrotten, wodurch ein Staatsvermögen von über eine Million vernichtet wird, das ist natürlich Nebensache bei unseren Herren Beamten. Wenn nur der Wahlkasten kein Rißchen, die Kandidatenlisten dieser oder jener Partei viel Wähler, und das Kolonieamt recht viele Papiere von Verpflegungskomitee aufzuweisen haben. Das ist die Hauptsache!
D. Lukas
Kolonist Nr. 59; Katharinenstadt, Sonntag, den 17 September 1917
Марьяновка
Постоянный участник
Сообщения: 683
Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:11
Благодарил (а): 241 раз
Поблагодарили: 2894 раза

Re: Вести из колоний (по страницам старых газет)

Сообщение Марьяновка »

Sehr geehrte Herr Redakteur!
Unser Lager in Persien befindet sich am Urmiasee. Die Soldaten liegen meistens unter freiem Himmel, ihren Mantel als Bett, Decke usw. Bei der Kälte nachts leidet die Gesundheit, weshalb die Soldaten scharenweise in die Krankenhäuser wandern. Tags ist’s bis 65 Grad Hitze. Wenn man ermüdet von der täglichen Arbeit ist, überfallen uns die Kurden in der Nacht, rauben und nehmen gefangen. Dieses kommt zu Zeiten vor. Wenn der Feind entdeckt wird, wird er gebührend empfangen und noch immer blieben wir Sieger.
Der russische Rubel kostet hier 8 Schul d.h. 8 Kopeken, und nach diesem Werte berechnen auch die Perser ihre Waren: 1 Kästchen Zündhölzer 35 Kopeken, Tabak 4 Rubel das Päckchen, Eier 25 Kopeken das Stück. Dieses gefällt natürlich den Soldaten nicht, weshalb unlängst von ihnen ein Überfall der friedlichen Bevölkerung veranstaltet wurde, wobei geraubt, zerschlagen und gemordet wurde. Die Täter überlegten nicht, dass wir doch von den Persern abhängen. Nun haben sie den Handel aufgegeben, etliche sind sogar geflüchtet. Jetzt haben wir großen Hunger zu leiden. Am meisten müssen von den Folgen die Mengen der hier auf Arbeit anwesenden deutschen Soldaten leiden, obwohl sie an dem Überfall unschuldig sind.
Viktor Schütz.

Soldatenbriefe.
Herr Redakteur!
Bitte zu veröffentlichen. – Wir, in der wüsten Türkei und im Kurdistan, auf den hohen Bergen, den Feind vor uns, liegen in Löchern, wie Wölfe in den Höhlen. Euch liebe Eltern und Weiber, Kinder und Geschwister, bitten wir doch mehr zu schreiben. Wenn man so viele schlaflose Nächte sitzt und bekommt oft 3-4 Monate lang keine Nachricht von zu Hause, könnt Ihr denken, wie das Herz vor Kummer blutet. Und dann kommen noch die politische Sachen zu Hause vor, und wir haben so wenig Nachrichten von den Dörfern und wie es in den Vereinen zugeht, ob sich nicht auch unter unsern Brüdern noch Bourgeois befinden, wie Schmidt und Borell, welche ihren armen Brüdern nicht helfen wollen, und doch müssten sie sich unterstützen, ob arm oder Millionär, und mehr Einigkeit und Gerechtigkeit suchen.
Grüßend Eure Brüder und Söhne.

Die Melkkuh! Dieses ist kein fremdes Wort und sind nicht die gemeint, welche weiße Kragen tragen, sondern die armen Bauern sind’s, wie es früher bei der alten Regierung war. Ich bin ein deutscher Kolonist und schon beinah von Kriegsanfang an der Front; habe schon viel Unterschied gesehen zwischen alter und neuer Regierung.
Unser Zeitvertreib waren die unzählbaren Läuse, welche uns Tag und Nacht keine Ruhe ließen, denn wir hatten nicht Zeit zum Umkleiden. Morgens ging’s auf die Arbeit, ohne gefragt worden zu sein, ob wir Tee getrunken haben, oft war kein Brot da und Geld gab’s im Monat 75 Kopeken damit musste man haushalten. Jetzt bekommen wir Tabak, 7 Rubel 50 Kopeken monatlich an Geld und wenn wir arbeiten, 75 Kopeken täglich, und man wird nicht getrieben. Brot, Zucker, Tee, Tabak hat man sonst niemals gehabt, dafür aber 300 Patronen verwendet werden, denn nach vollbrachter Arbeit wurden die Patronen von Dienstenden nachgezählt und wer verbraucht hatte, bekam Strafe, wer sich verteidigte, hieß ein Streikmacher.
Darum, lieben Kolonisten, haltet seit an dem, was wir so leicht bekommen; wir sind es nicht weis geworden, was in Petersburg vorgegangen ist, diese haben es aber für uns Arme gemacht. Darum, müssen wir uns auch halten mit den Sozialdemokraten und nicht mit allerlei Oktobristen, Kadetten usw. sonst sagen dereinst unsere Kinder von uns, dass wir Händen gehabt, sie aber nicht halten konnten, durch unsere Schlechtigkeit und Dummheit und werden uns die Knochen am Leibe verfluchen.
Viele Deutsche können nicht russisch lesen und Deutsches gibt’s nicht an der kaukasischen Front. Habe unlängst eine deutsche Zeitung von zu Hause erhalten, sie ging im ganzen Regiment umher – war das eine Freude! Russen, Tataren, Armenier – alle erhalten umsonst Zeitungen in ihrer Sprache, nur wir Deutsche nicht und ist doch Freiheit. Deshalb bitte ich, dann und wann eine deutsche Zeitung zu schicken, vielleicht denkt doch mancher Leser oder Leserin an die armen Deutschen.
Ich bin schon 3 Jahre hier im Dienst und konnte das hl. Abendmahl noch nicht empfangen. Die Pastoren bekommen dafür wenig Geld, doch dürfen sie jetzt auf das gar nicht sehen, denn sie sind Seelsorger.
Liebe Leser und Leserinnen, denket an uns Soldaten im 17 Turkestanski Strelkower Polk.
Johannes Mai.
Kolonist Nr. 61; Freitag, den 22 September 1917
Ответить

Вернуться в «Страницы истории»