wolgataitsch – tes kenne mir noch
- Henriette
- Постоянный участник
- Сообщения: 727
- Зарегистрирован: 07 янв 2011, 11:27
- Благодарил (а): 255 раз
- Поблагодарили: 1250 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Wolgataitsch – tes kenne mir noch oder
a wolgataitsche Eck – wo mir spreche, schwätze oder papple
Liewe Lait!
Tes erste mal schreib ich wolgataitsch, er ist schwer, ich ssehe lauder Fehler, tes pin ich toch kar net kewehnt.
Viele tenge, es kipt nur an wolgataitsch. Sso is es aber net. Es hot viele Terwer kewe, fast in jedem Tarf hot man anerster kesproche. Wenn ich tenge an das hochtaitsche Wart „haben“, so ka’mer ssage:
Ich habe, ich hun, ich hap, ich häp, ich han. Unsere Lait hen kessagt: ich hun, die von Herzog: ich han.
Mir hen kessagt: es ist späth, die Oberdorfer hen kessagt: es ist spouth. Man muss es richtig verstehe, wenn es pei uns späth war, wars pei tene spouth.
Oder a Kuh. Pei uns is kessagt wore: Kuh, viele ware’s Kih.
A bekannde Fra aus Moor hot zu ihrem Mann kessagt: richtig ist: Kou, viele ssind Koi.
Ihr 2. Mann – an Taitsche aus tem Kaukasus, ach von der Wolga dorthin kanga – hot kessagt: Na, richtig ist Kuh. Da ssagt die Frau: Und wie ssind viele? Kuj?
Sso war es mit tene wolgataitsche Sprouche. Wenn ich schreib „Sprouche“, is tes „ch“ kei „ch“ und kein „g“ – irgendwo midetrin.
Ich hun a Fra kennegelennt, ihre Mudder stammt aus Walter. Ssie ssin 1941 nach Omske tou hi komma, ssie hada im Tarf lauder Taitsche, nur tie Lehrer ware Ruse. Ti hen alles taitsch kesproche, ach ti Kinner un ti junge Lait. Ti ssin nach Taitschland komma un spreche krad waider taitsch. Sso schej kann es ssai. Ihre Kroußmudder war a geborene Wagner. Na, ssie ssaga net Wagner, ssie ssaga die Wogners. Es is kei „o“, es is wos middetrin, sso als ob an Wage um den Hof herum fahre tut.
Tes wolgataitsch ka’mer als Kinner lenne oder ach späjder. Letztes Johr hemmer uns in Büdingen ketrowe, aner, ter is ach hier im Forum, hot richtig schej wolgataitsch kesproche. Ich hun zu ihm kessagt, waast tu, tu host an wolgataitsche Akzent. Ja, ssagt er, tes waas ich, mir hen immer taitsch kesproche, ich pin in ti Schul komma und konnt kei rushich. Rushich ist ach sso a Wart, kei „ss“ , mehr a „sh“.
An Ukraine-Taitscher is nach Kasachstan zu lauder Wolgataitschen komma. Er hat schej hochtaitsch kesproche un als er so angefanga hot hochtaitsch zu spreche, lacha ihn die Wolgataitsche aus. Ter Mensch hot mit tene kei Taitsch mehr kesproche.
Wahrscheinlich is es ach tenen Taitsche aus ter Schweiz so kanga, wenn ti Wolgataitsche a mol kelacht hen … Das Lewe war immer schwer.
Mei Kroußmodder konnt kei Rushich, ssie hot wie die Moore keproche, ich waas es aber net me, es ist so lang her. Wenn aber an Kasak vor tem Tor kestanne hot und was kefragt hot, hot die Kroussmodder taitsch keantwort. Ter Kasak war zufriede un is fort.
Meinem Mann ssei Kroußmutter konnt ach kei Rushich, ssie is nach Taitschland komme un hot immer nur taitsch kesproche. Wenn die Enkel rushich kesproche hen, hot ssie ssich keärgert, ssie hot kessagt, ihr wollt, tass ich nix versteh.
Newe meinem Kroußvadder in Kasachstan hot a Kasaggamäde kewohnt, ssie hot als Kind schon taitsch kesproche und späder Lehrerin kelennt. Ssie is uns ten Taitschen arig tankbar.
Wenn pa mein Kroußvadder an Kasak in Houf komma is, hot ter Kroußvadder kessagt: “Was will’r schon wieder? Er war toch kestern tou.“ Hot ssei Ssou keantwort: „Na, Tada, tes war an anre“. „Ach, Teiwel, ssie ssehe alle kleich aus“, hot ter Kroußvadder kessagt.
Ja, sso war’s, manche hen Tada kessagt und manche Paba.
Liewe Lait, wenn ich Fehler kemacht hab, tut einfach triwer kugge.
a wolgataitsche Eck – wo mir spreche, schwätze oder papple
Liewe Lait!
Tes erste mal schreib ich wolgataitsch, er ist schwer, ich ssehe lauder Fehler, tes pin ich toch kar net kewehnt.
Viele tenge, es kipt nur an wolgataitsch. Sso is es aber net. Es hot viele Terwer kewe, fast in jedem Tarf hot man anerster kesproche. Wenn ich tenge an das hochtaitsche Wart „haben“, so ka’mer ssage:
Ich habe, ich hun, ich hap, ich häp, ich han. Unsere Lait hen kessagt: ich hun, die von Herzog: ich han.
Mir hen kessagt: es ist späth, die Oberdorfer hen kessagt: es ist spouth. Man muss es richtig verstehe, wenn es pei uns späth war, wars pei tene spouth.
Oder a Kuh. Pei uns is kessagt wore: Kuh, viele ware’s Kih.
A bekannde Fra aus Moor hot zu ihrem Mann kessagt: richtig ist: Kou, viele ssind Koi.
Ihr 2. Mann – an Taitsche aus tem Kaukasus, ach von der Wolga dorthin kanga – hot kessagt: Na, richtig ist Kuh. Da ssagt die Frau: Und wie ssind viele? Kuj?
Sso war es mit tene wolgataitsche Sprouche. Wenn ich schreib „Sprouche“, is tes „ch“ kei „ch“ und kein „g“ – irgendwo midetrin.
Ich hun a Fra kennegelennt, ihre Mudder stammt aus Walter. Ssie ssin 1941 nach Omske tou hi komma, ssie hada im Tarf lauder Taitsche, nur tie Lehrer ware Ruse. Ti hen alles taitsch kesproche, ach ti Kinner un ti junge Lait. Ti ssin nach Taitschland komma un spreche krad waider taitsch. Sso schej kann es ssai. Ihre Kroußmudder war a geborene Wagner. Na, ssie ssaga net Wagner, ssie ssaga die Wogners. Es is kei „o“, es is wos middetrin, sso als ob an Wage um den Hof herum fahre tut.
Tes wolgataitsch ka’mer als Kinner lenne oder ach späjder. Letztes Johr hemmer uns in Büdingen ketrowe, aner, ter is ach hier im Forum, hot richtig schej wolgataitsch kesproche. Ich hun zu ihm kessagt, waast tu, tu host an wolgataitsche Akzent. Ja, ssagt er, tes waas ich, mir hen immer taitsch kesproche, ich pin in ti Schul komma und konnt kei rushich. Rushich ist ach sso a Wart, kei „ss“ , mehr a „sh“.
An Ukraine-Taitscher is nach Kasachstan zu lauder Wolgataitschen komma. Er hat schej hochtaitsch kesproche un als er so angefanga hot hochtaitsch zu spreche, lacha ihn die Wolgataitsche aus. Ter Mensch hot mit tene kei Taitsch mehr kesproche.
Wahrscheinlich is es ach tenen Taitsche aus ter Schweiz so kanga, wenn ti Wolgataitsche a mol kelacht hen … Das Lewe war immer schwer.
Mei Kroußmodder konnt kei Rushich, ssie hot wie die Moore keproche, ich waas es aber net me, es ist so lang her. Wenn aber an Kasak vor tem Tor kestanne hot und was kefragt hot, hot die Kroussmodder taitsch keantwort. Ter Kasak war zufriede un is fort.
Meinem Mann ssei Kroußmutter konnt ach kei Rushich, ssie is nach Taitschland komme un hot immer nur taitsch kesproche. Wenn die Enkel rushich kesproche hen, hot ssie ssich keärgert, ssie hot kessagt, ihr wollt, tass ich nix versteh.
Newe meinem Kroußvadder in Kasachstan hot a Kasaggamäde kewohnt, ssie hot als Kind schon taitsch kesproche und späder Lehrerin kelennt. Ssie is uns ten Taitschen arig tankbar.
Wenn pa mein Kroußvadder an Kasak in Houf komma is, hot ter Kroußvadder kessagt: “Was will’r schon wieder? Er war toch kestern tou.“ Hot ssei Ssou keantwort: „Na, Tada, tes war an anre“. „Ach, Teiwel, ssie ssehe alle kleich aus“, hot ter Kroußvadder kessagt.
Ja, sso war’s, manche hen Tada kessagt und manche Paba.
Liewe Lait, wenn ich Fehler kemacht hab, tut einfach triwer kugge.
Hill, Heberlein, Braun aus Walter und Walter-Chutor; Pinnecker, Rose, Michel aus Moor; Lindt, Eckhardt aus Kraft; Lindt, Schmidt, Lorenz, Weber, Heinze, Kandlin, Siegfried, Helmer aus Oberdorf; Hill, Eckhardt, Kehl, Mick Braun, Boger aus Rostow Gebiet
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 337
- Зарегистрирован: 29 окт 2016, 15:03
- Благодарил (а): 1358 раз
- Поблагодарили: 1423 раза
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Kud'n Tag, liewe Leit!
Heit kept's net sso viel lustiges, ich verstehe. Awr hun mich toch getraut tes hier zu verzählen.
Tie schreckliche Hitze pei uns macht em fast kaputt. Vorkestern, in die Nacht schun hot meine Verwandte am Computer g'soze.
S war sso heß, tass ihre Hoore quatschnaß waren. Und tann hot se sich tie Hoore ne pissje gekürzt. Selbst, wie auch immer tie letzte Zeit. Awr tiesmal hot es warscheinlich net sso kut g'klappt. Und am Morgend folgt sso ein Gespräch zwischen ihr un ihren Mann:
- Sso ein schejnes Friesur host tu.
- Jah. Ich hun mr tie Hoore nachts g'schnitten.
- Tess sieht man schun, tass es nachts war... Und ahch oune Licht, kelle, Schatz?
Heit kept's net sso viel lustiges, ich verstehe. Awr hun mich toch getraut tes hier zu verzählen.
Tie schreckliche Hitze pei uns macht em fast kaputt. Vorkestern, in die Nacht schun hot meine Verwandte am Computer g'soze.
S war sso heß, tass ihre Hoore quatschnaß waren. Und tann hot se sich tie Hoore ne pissje gekürzt. Selbst, wie auch immer tie letzte Zeit. Awr tiesmal hot es warscheinlich net sso kut g'klappt. Und am Morgend folgt sso ein Gespräch zwischen ihr un ihren Mann:
- Sso ein schejnes Friesur host tu.
- Jah. Ich hun mr tie Hoore nachts g'schnitten.
- Tess sieht man schun, tass es nachts war... Und ahch oune Licht, kelle, Schatz?
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 2376
- Зарегистрирован: 22 сен 2015, 00:21
- Благодарил (а): 475 раз
- Поблагодарили: 1408 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Is tes a wolgataitsches Wort? Mir hän "Frainde" ksagt...
Rau, Legler, Schmidt, Müller, Knaub, Scheibel, Kerbs.
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 337
- Зарегистрирован: 29 окт 2016, 15:03
- Благодарил (а): 1358 раз
- Поблагодарили: 1423 раза
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Liewer v. rau, to host tu recht: mir sAhda ahch "Freinde". Pin wieder in hochteitsch gerutscht. Mr schreiwe toch net sso oft wolgateitsch

-
- Постоянный участник
- Сообщения: 1043
- Зарегистрирован: 07 янв 2011, 17:37
- Благодарил (а): 930 раз
- Поблагодарили: 2845 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Wann e Wolgateitsche heit "Verwandte" saht, dann is tes a wolgateitsches Wort! Wolgateitsch is in ka Staa gmeiselt net!

Lieber ein Lebkuchen als ein toter Kecks
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 2376
- Зарегистрирован: 22 сен 2015, 00:21
- Благодарил (а): 475 раз
- Поблагодарили: 1408 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Es is awr die hechste Zeit, dass unsre schejne Sprach in Staa gmeiselt wird. Es gibt immer weniger Lait, die tes noch spreche kenne. Die jingsten aus meinem Dorf sin a scho iwr 40...
Rau, Legler, Schmidt, Müller, Knaub, Scheibel, Kerbs.
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 1043
- Зарегистрирован: 07 янв 2011, 17:37
- Благодарил (а): 930 раз
- Поблагодарили: 2845 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Kuntach liewe Leit! Die letschte Zeit is sou viel passiert, daß mr ka Lust hadde ebbes lüschtiges zu schreiwe, awwr der Mensch braucht douch aach in schwjare Zeide abunzu a bissje was zur Erheiterung.
Ihr hat bschdimmt alle mitbekomme, daß die Teische heitzutach fleißich am Dschendern sin. Mir hen jetzt uf dr Arweit ka Kolleche net, mir hen jetzt Kollech:innen. Wamr krank ist, geht mr net meh zum Arzt, mr geht zu die Ärzt:innen. Do hun ich mir gdacht, mir misse des douch nouch weidr uf die Spitz treiwe. Warem haast des Fraa Schneider oddr Fraa Miller? Dschendrgerecht misste des douch eigentlich Fraa Schneiderin oddr Fraa Millerin haaßen! Vor zwaa Hunnert Jahre hen die Leit douch aach sou gepappelt! Dou hun ich mei Fraa gfracht, ob sie Fraa Pflaumin haaße will? Was maant ihr, was sie mir gsaht hat? Sie braucht ka Doppel-Dschendern, wu die Pflaum grammatikalisch douch schun an sich weiblich is.
Ihr hat bschdimmt alle mitbekomme, daß die Teische heitzutach fleißich am Dschendern sin. Mir hen jetzt uf dr Arweit ka Kolleche net, mir hen jetzt Kollech:innen. Wamr krank ist, geht mr net meh zum Arzt, mr geht zu die Ärzt:innen. Do hun ich mir gdacht, mir misse des douch nouch weidr uf die Spitz treiwe. Warem haast des Fraa Schneider oddr Fraa Miller? Dschendrgerecht misste des douch eigentlich Fraa Schneiderin oddr Fraa Millerin haaßen! Vor zwaa Hunnert Jahre hen die Leit douch aach sou gepappelt! Dou hun ich mei Fraa gfracht, ob sie Fraa Pflaumin haaße will? Was maant ihr, was sie mir gsaht hat? Sie braucht ka Doppel-Dschendern, wu die Pflaum grammatikalisch douch schun an sich weiblich is.
Lieber ein Lebkuchen als ein toter Kecks
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 2376
- Зарегистрирован: 22 сен 2015, 00:21
- Благодарил (а): 475 раз
- Поблагодарили: 1408 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
pflaum, tu schaffst ja Arweit! Net alle Lait hän so scheene Name, wie mir. Wie soll sich dann z.B. die arme Annalena schreibe - Baerbockin? Odr Baerböckin?
Un an den heecheren Papierverbrauch hast tu a net tenkt...
Un an den heecheren Papierverbrauch hast tu a net tenkt...
Rau, Legler, Schmidt, Müller, Knaub, Scheibel, Kerbs.
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 1043
- Зарегистрирован: 07 янв 2011, 17:37
- Благодарил (а): 930 раз
- Поблагодарили: 2845 раз
wolgataitsch – tes kenne mir noch
Ich glaab mit Baerbockin wär Annalena nouch ganz kud drah, dere Mann hat's weit schlimmr erwischt, dr haaßt nämlich Daniel Holefleisch. Den schiggst du dr Sunntach finf Brötche hole un dr holt stattdesse a fund Flaasch drhaam.
Lieber ein Lebkuchen als ein toter Kecks
-
- Постоянный участник
- Сообщения: 2376
- Зарегистрирован: 22 сен 2015, 00:21
- Благодарил (а): 475 раз
- Поблагодарили: 1408 раз